Booster sind meist sehr einfach aufgebaut – und trotzdem oft der vielseitigste und wichtigste Bestandteil eines Pedalboards. Dies trifft auf den zu 100% analogen Gold Boost im Besonderen zu, denn seine hohe Eingangsimpedanz (ca. 4,7 MOhm) aktiviert auch die letzten, längst vergessenen Höhenbereiche Deiner Gitarre. Viele vergleichen diese Wirkung damit, als wäre ein Vorhang vor dem Verstärker weg gezogen. Durch seinen superlinearen Frequenzgang ist der Gold Boost aber bei Linksanschlag des einzigen Potis auch als reiner Buffer zu nutzen, denn er wandelt auf höchstem Klangniveau das Instrumentensignal mit hoher Eingangsimpedanz in ein Ausgangssignal mit äußerst niedriger Impedanz. So behält das Signal die volle Transparenz, Stärke und Dynamik sowie seinen vollen Ton auch bei langen Kabelwegen und komplexen Effekt-Setups. Bei höheren Boost-Werten oberhalb der 12-Uhr-Stellung des Potis werden im Übrigen die Höhen wieder leicht gedämpft, was beim Übersteuern eines (Röhren-)Amps deutlich besser klingt.
Demo by Andertons Music Co (EN)
Demo by Ben Sullivan (EN)
Alle Duesenberg Pedals