Mr. Deaky ist eine Hommage an den berühmtesten Mini-Verstärker der Welt: den Deacy Amp. Seine Geschichte geht auf die frühen 1970er Jahre zurück, als John Deacon, Queen-Bassist, Elektroniker und brillanter Kopf, die Teile eines kaputten Transistorradios sammelte, um einen Verstärker für seinen Gitarristen Brian May für Studiozwecke zu bauen. Den Tatsachen entsprechend modifizierte John Deacon die Hi-Fi-Schaltung, behielt aber die Endstufe unverändert bei, die mit zwei Germaniumtransistoren als Treiber ausgestattet war. Dieser kleine Verstärker lieferte etwa ein halbes Watt Leistung. Die Stromversorgung war rein batteriebetrieben (heute nicht mehr leicht erhältlich). Queen-Gitarrist Brian May hat mehr Parts aufgenommen, als man sich vorstellen kann. In den 70er Jahren wurden mehr Solos und Orchestrierungen mit diesem Mini-Verstärker aufgenommen als mit seinem historischen Vox AC30.