Trans-Siberian ist ein massiver Verzerrer, der sowohl trockene als auch fettige Klänge erforschen kann. Er sitzt genau an dem Punkt, an dem ein Verzerrer zu einem Fuzz wird. Ein typischer Nebeneffekt von Schaltungen, die eine Verzerrung durch die Erzeugung einer Rechteckwelle erreichen, ist die fehlende Kontrolle über die oberen Obertöne. Dies führt dazu, dass die meisten Geräte, die dieses Prinzip ausnutzen, einen lästigen Moskito-Effekt melden. Die Schaltung des Transiberian, inspiriert von der eines sehr seltenen Big Muff*, der heutzutage nur noch schwer zu finden ist, nutzt das gleiche Prinzip zur Erzeugung der Verzerrung, bietet aber dank einiger Überarbeitungen eine bessere Filterung der Obertöne, was einen Sound ergibt, der mit der Weite der sibirischen Steppe vergleichbar ist.